Geschichte und Entwicklung
- 2022: Investition in intelligente Kompressoranlage
- 2021/22: Errichtung einer 96 kW Photovoltaikanlage
- 2019: Investitionen in weitere 5-Achs simultan Programmierplätze
- 2018: neues 5-Achs Großbearbeitungszentrum Trimill VF3021 3000*2100*1200
- 2017-2018: Bau einer neuen vollklimatisierten Produktionshalle
- 2016: Weiterentwicklung der 5-Achs Simultan Bearbeitung
- 2014: Weiterentwicklung der Fertigungsmöglichkeiten – Vakuumspanntechnik, Nullpunktspannsysteme
- September 2013: Inbetriebnahme Trimill VU3525 – 6-Achsen HSC Portalfräswerk
- 2013 Erweiterung der PC Programmierplätze in der Fertigung
- Oktober 2011: Inbetriebnahme Hedelius C60 4-Achs Bearbeitungszentrums
- Januar 2011: Inbetriebnahme neues Bohrwerk Juaristi TX3 (3000*2000*1500)
- 2010 – Ausbau der PC-Programmierplätze im Betrieb
- Oktober 2010 – Inbetriebnahme Trimill VC2314 – HSC Zentrum
- Dez 2009 – Weiterentwicklung der 5-Achs-simultan Fertigung durch Delcam-Powermill Software
- Jan 2009 Inbetriebnahme eines Hermle C50 – 5-Achs Bearbeitungszentrums
- Okt/Nov. 2008 – Erstellung eines neuen Hallenbodens im gesamten Fertigungsbereich
- April 2008 Investition in ein neues Heizungs/Lüftungssystem
- März 2008 – Inbetriebnahme eines Uniport 6000 Groß-Portalbearbeitungszentrums
(6000 x 3000 x 1300mm Verfahrweg)
- 2007/2008 – Hallensanierung zur CO2 Minderung – zus. Dachdämmung, Verglasung und Fassadenverkleidung
- 2007 Investition in ein neues Unisign Bearbeitungszentrum für die Bearbeitung von kleineren Serien im Pendelbetrieb
- 2006 konsequente Weiterentwicklung in neueste Frästechnologien und Maschinen (Hermle 5-Achs Zentrum C30)
- 2004 Investitionen in neue Bohrwerke und Bearbeitungszentren (-> Bohrwerk, Bettfräsmaschine, HSC-Zentrum)
- 2003 Hallenanbau von 800m (Investition Hermle 5-Achs Zentrum C40)
- 2000 erstmalige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 durch LRQA Klön
- 1999 Umwandlung der Gebr. Kunze KG in die Kunze GmbH
- Konstante technologische Weiterentwicklung der Produktion
- Ab Mitte der 80er Jahre Spezialisierung auf Einzelteile aus dem Werkzeug- und Formenbau
- Fertigung von Einzelteilen nach Kundenzeichnungen auf CNC-Bearbeitungszentren und Bohrwerken
- 1984 Schließung der Schweißabteilung und Spezialisierung auf mechanische Bearbeitung
- ab 1984 erstes CNC-gesteuertes Bearbeitungszentrum
- ab 1980 Einführung von NC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen
- 1979 Hallenanbau von 900m
- 1979 Klaus Kunze wir Komplementär der Gebr. Kunze KG
- ab 1975 Fertigung von Einzelteilen für Werkzeuge und Maschinen
- ab 1970 Einführung der mechanischen Bearbeitung
- 1970 Eintritt von Dipl. Ing. Klaus Kunze in die Gebr. Kunze OHG
- 1947 Gründung der Gebr. Kunze OHG (August und Fritz Kunze) – Fertigung von Schweißkonstruktionen